NVIDIA Jetsons Module mit Docker-Containern - eine erfolgreiche Kombination für die Optronik

  • Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit

Optronikprojekte benötigen häufig Rechenressourcen für die analytische Bildverarbeitung oder eingebettete KI. Jetson-Module eignen sich hierfür ideal, da sie durch Edge Computing eine erhebliche Rechenleistung ermöglichen. Durch die Kombination dieser Plattformen mit der Software…

Weiterlesen: NVIDIA Jetson-Module mit Docker-Containern – eine unschlagbare Kombination in der Optronik

SWIR-Kameras für F&E-Anwendungen

  • Lesezeit: 5 Minuten Lesezeit

Kurzwellige Infrarotkameras (SWIR) sind für wissenschaftliche Anwendungen und Forschung & Entwicklung konzipiert und basieren häufig auf einem InGaAs-Detektor. Sie bieten typischerweise eine VGA-Auflösung (640 x 512 Pixel) und sind für den Wellenlängenbereich von 0,9–1,7 µm optimiert. Der Infrarotbereich selbst lässt sich in mehrere Teilbereiche unterteilen: den sehr nahen…

Lesen Sie weiter: SWIR-Kameras für F&E-Anwendungen

Optisches Design und Dimensionierung von Bildsystemen

  • Lesezeit:2 mins read

Imasolia entwickelt die optischen Komponenten all Ihrer Bildgebungssysteme mit der Software Zemax OpticStudio. Ob Objektive, Zooms, Teleskope, Ferngläser usw. – wir übernehmen nicht nur die optische Konstruktion, sondern auch die Modellierung des Gesamtsystems. Expertise und Unterstützung im Bereich Optik…

Lesen Sie weiter über optisches Design und Dimensionierung von Bildgebungssystemen

Regenbogendiffraktometrie zur Untersuchung der Verdunstung von Tropfen aus kolloidalen Suspensionen

  • Lesezeit: 7 Minuten Lesezeit

Ein Regenbogen entsteht durch die Wechselwirkung eines Lichtstrahls mit einem Flüssigkeitstropfen. Regenbögen, die durch die Beleuchtung eines Flüssigkeitstropfens mit einem Laserstrahl entstehen, lassen sich im Labor untersuchen. Durch Filmen des Regenbogens können anschließend physikalische Informationen über den Tropfen aus diesem Signal gewonnen werden.

Lesen Sie weiter: Regenbogen-Diffraktometrie zur Untersuchung der Verdunstung von kolloidalen Suspensionströpfchen

Die Charakterisierung eines optronischen Systems

  • Lesezeit:4 mins read

Optronische Systeme finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, beispielsweise in der Überwachung, Verteidigung, Industrie, Lebensmittelverarbeitung und im Gesundheitswesen. Diese Systeme müssen während ihrer Entwicklung, Fertigung, Kalibrierung und Installation geprüft werden. Daher ist ihre Charakterisierung im Labor unerlässlich. Einleitung: In diesem Artikel werden wir …

Lesen Sie weiter: Charakterisierung eines optronischen Systems