Was ist Photonik?

Wir hören immer häufiger von Photonik. Aber was ist Photonik eigentlich? Seit 2015 und anlässlich des Jahres des Lichts hat der Begriff Photonik eine neue Wendung genommen, indem das Wort für die breite Öffentlichkeit demokratisiert wurde. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worum es sich bei dieser Wissenschaft handelt und was die wichtigsten Anwendungen im täglichen Leben sind.

Künstlerische Illustration eines optischen Prismas, das von einem weißen Strahl beleuchtet wird.

Was ist Photonik

Die Photonik ist der Zweig der Physik, der sich mit der Erforschung und Herstellung von Komponenten befasst, die die Erzeugung, Übertragung, Verarbeitung und Umwandlung optischer Signale ermöglichen.

Mit anderen Worten: Es geht um die Untersuchung von Photonen, als Welle oder Korpuskel mit einem klassischen oder quantenmechanischen Ansatz. Die Photonik deckt das gesamte Lichtspektrum von Röntgenstrahlen bis Terahertz ab.

Im Rahmen der Photonik sind die untersuchten Komponenten zum Beispiel :

  • Laser (kontinuierlich, gepulst, ...)
  • Dioden
  • Glasfasern
  • Linsen
  • Prismen
  • Sensoren (linear, matrixförmig, ...)
  • ...

In Anbetracht der vielen Komponenten, die in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommen, hat die Photonik noch viele Tage vor sich. Man kann also sagen, dass diese Wissenschaft im 21. Jahrhundert noch weiter wachsen wird.

Anwendungen der Photonik in der Industrie

"Photonik ist überall, aber niemand weiß es!"

Die Photonik steht hinter enorm vielen Anwendungen und sehr verbreiteten Technologien. Derzeit beläuft sich der industrielle Markt für Photonik in Frankreich auf 11 Milliarden Euro.

Wir befinden uns in einer Übergangsphase, in der die Elektronik zu lichtbasierten Technologien migriert. Tatsächlich fließen Informationen zunehmend über optische Netzwerke. Aber das ist noch nicht alles. Wir können noch einige weitere Anwendungen nennen, wie z. B. :

  • Smartphones
  • die PCs
  • Internet
  • Gesundheit
  • die Raumfahrt
  • das Auto
  • ...
Beispiel für eine Anwendung im Labor, um das Verhalten einer Flüssigkeit mithilfe von Laserdiagnostik zu untersuchen.
Illustration einer Laseranwendung im Labor.

Imasolia und die Photonik

Innerhalb von Imasolia haben wir die Fähigkeit, ultra-spezifische Photonik-Anwendungen zu entwickeln. Mit unseren Fähigkeiten und unserer Erfahrung sind wir in der Lage, das Tool zu entwickeln, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.

Hier sind einige Beispiele, die wir bereits für unsere Kunden umgesetzt haben:

  • partikelbasierte Laserdiagnostik im Labor
  • analytische Bildverarbeitung
  • Bildbearbeitungen mit Deep Learning
  • spezifisches optisches Design
  • optische Simulationen
  • ...

Wir werden Sie so gut wie möglich unterstützen, um ein maßgeschneidertes Angebot zu entwerfen, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Nichts einfacher als das: Kontaktieren Sie uns!

Einen Kommentar hinterlassen